Anfang des 15. Jahrhunderts wird ein Vikar und eine Messkapelle in der Pfarre Fischbach genannt. Die gotische Kirche seit Mitte des 16. Jahrhunderts bestehend, brannte 1668 ab und wurde bis 1680 wieder aufgebaut. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert auf die heutige Größe erweitert.
Pfarrpatron ist der heilige Ägydius, dessen Namenstag am 1. September gefeiert wird.
Anstelle einer gotischen Kirche, von der nur mehr die Statue des hl. Ägidius und ein steinerner Opferstock (1573) erhalten sind, wurde ab 1783 die heutige barocke Kirche errichtet. Die Altaraufbauten stammen aus dem späten 19. Jh. Im Zentrum des Hochaltars steht eine Statue des Kirchenpatrons flankiert von den hll. Florian, Rochus, Sebastian und Joseph. Die älteste Glocke im Turm soll 1272 gegossen worden sein.
Kirche: Mariä Heimsuchung zu Falkenstein, erb. 1963/64
Pfarre err.: 1402
Matriken: T 1677, Tr u. St 1678
Pfarrkirche gen.: 1402 (1783)
Messkapelle: Hl. Ägidius in Fischbach
Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Ägidius
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.